• Guten Abend.

    Ich dachte immer ich komme um den 5 Loch Umbau herum, aber irgendwie wird das wohl nichts. :shrug:

    Ich wollte mal Fragen was ihr so für Erfahrungen gemacht habt welcher Hersteller der ganzen Swap kits die beste Qualität bietet. Soweit ich weiß lassen sich bei manchen nicht mal die Lager tauschen, sowas möchte ich natürlich nicht. Auch das ABS sollte weiterhin funktionieren.

    Ichiba verwenden wohl sehr viele aber soweit ich gehört haben sollen die Lager da ziemlich mies sein, könnte man aber wohl tauschen.

    Natürlich würde ich am liebsten OEM S14 Teile verwenden, aber das zu bekommen ist ja mittlerweile fast unmöglich.

    Gerne mal Input von allen die 5 Loch fahren.

    Grüße


    Michael

  • Hatte vor ca. 15 Jahren mal Ichiba Naben rundum verbaut gehabt. War eigentlich ganz zufrieden damit und hatten auch gut gehalten. Kann zu denen also nichts negatives sagen. Wie gesagt, ist 15 Jahre her ;)

    Mittlerweile ist alles aber auf S14 Achse umgebaut. Ab und an findet man da schon noch was, brauchst halt für vorne den kompletten Achsschenkel aber denke, das weißt du :)

  • Würde lieber etwas mehr ausgeben und das Zeug vom S14(a) verbauen. Mein Set war damals aus UK und war eins der ersten Upgrades die am silbernen SX gemacht wurden. Halten immer noch und die Lager habe ich nie neu gemacht.

    Schau am besten mal bei ebay.co.uk oder im sxoc.com-Forum nach. Bspw. hier:

    Factory Front Hubs With Bearings For Nissan 200sx S14 Silvia | eBay

    Grüße

  • Ich hab auf meinen Ichibas ca. 15kkm gefahren ohne Probleme, zwei meiner Kollegen hatten weniger Glück. Beide innerhalb der ersten 10kkm Lagerprobleme.

    Vorteil an Ichiba die Lager sind ident zu oem. Einfach umpressen und fertig, das soll wohl bei anderen 5Lochswapkits nicht der Fall sein.

  • Moin. Also ich hab vorne die s14 naben auf den s13 achsen genommen.

    A) gibt's die noch zu kaufen

    B) passen die fast pnp. Man braucht nur gleitlagerbuchsen von 30 auf 34(?)mm.die haben den vorteil, dass es sie in verschiedenen längen gibt und man innen wie außen ein passmaß hat.


    Hinterachse hab ich 350z naben genommen, da es die noch neu für günstig geld gibt. Allerdings muss hier ein absatz abgedreht werden. Sieht man, wenn ne s13 nabe neben ner 350z nabe steht.

    Aufwand und kosten sind sehr günstig.

    Fahre ich seit 1. 5 jahren so. Ist auch mittels z32 schein kopie eingetragen.

    Glaube bei der vorderachse brauchst du auch andere scheiben und muttern. Aber das ist pfennigkram. Mit den s13 muttern kommste da nicht weit, bzw trägt da kaum gewinde, weil die mutter ziemlich tief aufbaut

  • Wo hast du gekauft?

    war ebay in den USA. hat zwar 2 monate gedauert und kostete mit zoll und versand irgendwas um die 800, aber war easy.


    Moin. Also ich hab vorne die s14 naben auf den s13 achsen genommen.

    A) gibt's die noch zu kaufen

    B) passen die fast pnp. Man braucht nur gleitlagerbuchsen von 30 auf 34(?)mm.die haben den vorteil, dass es sie in verschiedenen längen gibt und man innen wie außen ein passmaß hat.

    hab mich damals beim nissan händler in meiner stadt erkundigt was alle 4 ecken von einer s14 kosten würden. waren knappe 500 euro die ecke für lager+nabe.

    :Boobs:

  • Moin. Also ich hab vorne die s14 naben auf den s13 achsen genommen.


    A) gibt's die noch zu kaufen

    B) passen die fast pnp. Man braucht nur gleitlagerbuchsen von 30 auf 34(?)mm.die haben den vorteil, dass es sie in verschiedenen längen gibt und man innen wie außen ein passmaß hat.

    Sehr interessant. Hast du Bilder vom Umbau?

    mine4r1se1.jpg

  • war ebay in den USA. hat zwar 2 monate gedauert und kostete mit zoll und versand irgendwas um die 800, aber war easy.


    hab mich damals beim nissan händler in meiner stadt erkundigt was alle 4 ecken von einer s14 kosten würden. waren knappe 500 euro die ecke für lager+nabe.

    Musst ja nicht oem nissan kaufen. S14 gibt's im Zubehör.

  • Hab dazu keine bilder mehr. Aber ist auch wirklich selbsterklärend. Setze mal eine vorhandene bremse oder alternativ umgebohrte scheiben vorraus.

    Bremsanlage vorn demontieren.

    nabe mit radlager vorn demontieren.

    Gleitlagerbuchsen müssen vorsichtig in die radlager eingetrieben werden.

    !! WICHTIG!! Radius am ende des achszapfens beachten. Dieser darf nicht bearbeitet werden(bruchgefahr des achszapfens). Pro radlager braucht man 2 gleitlagerbuchsen, da eine von der Länge her nicht ausreicht. Also ungefähr bis beginn radius im radlager eintreiben, dabei darf sie an der Außenseite aber nicht überstehen, da man sonst das lager nicht vorspannen kann und nur gegen die buchsen drückt. (rein theoretisch reicht als gesamtbuchsenbreite die länge, was im radlager zwischen den Anfängen der beiden äußeren radien ist. Hab das Maß nicht mehr. Evtl mal ausmessen).

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    Dann das radlager auf den zapfen setzen. Die

    fette oem scheibe drauf und dann die mutter.

    Gleitlagerbuchsen

    Mutter m22x1,5

    Hintwn ist eigentlich recht simpel.. Radlagereinheit mit nabe demontieren. Neues radlager kaufen. 350z naben kaufen. Ab damit auf die drehbank und das man vom lagersitz verlängern bzw den einen absatz einkürzen. Auch hier ganz wichtig: keine scharfe kante im Übergang vom lagersitz zum absatz. Ansonsten bruchgefahr.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Die oberen bilder sind von Maddin der damit auch ohne Probs fährt.

  • Ich bin im Prozess mein Setup zu ändern.

    Habe seit knapp 10 Jahren S14 Vorderachse jedoch verfolge ich mittlerweile mit dem Auto was anderes.

    Werds demnächst hier nochmal als thread auf machen,verkaufe aber rim Grundsatz

    Oem S14 Achsschenkel, sofern benötigt, und gewünscht.

    NISMO S14 querlenker.

    Tein verstärkte Spur Stangen.

    Wenn gewollt, verlängerte Köpfe.

    Naben kosten bei H&B nicht viel.

    Anbei absolut zu große Fotos

    :ugly:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    FINANCIAL STABILITY IS FOR PUSSIES