Posts by Terence
-
-
So. Heute mal die Bühne mit meinem schwersten Auto getestet. Klappt soweit ganz gut. Die selbst gebauten rampen machen auch was sie sollen. Lediglich die unterfahrhöhe ist mir noch etwas wenig. Überlege da, unter die säulen vllt noch spacer zu bauen... Aber dann steigt evtl wieder die Auffahrhöhe, wenn die Seile die zusätzliche Tiefe dann nicht hergeben.
-
So. Bühne #2 steht und funktioniert. Nur noch die rampen bauen und n bissl was an der hydraulik machen.. Ich werde nie begreifen, warum eine Bühne in hammerschlag blau dann cremefarben überlackiert wird..
-
Porsch + red porsche killer
-
The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content. -
Die wurden wenn dann zu Klump gefahren. Am Motor liegts nicht🥸 frag den Griechen. Der ist in 4 Tagen 5000km damit gefahren 🤘🏻 GOATs Engine
Hab den Griechen gefragt. Der sagte nur "Katastrophe"
-
Äh nö.. Hab einfach nur in die 2024er tabelle geschaut.
Kraftfahrt-Bundesamt - Liste der Hersteller und Typ-Schlüsselnummern
-
Also Stand 01.01.2022:
Typ Anzahl HSN/TSN S12 2L 21 7105/398 S13 544 7105/459 S14 389 9648/303 Importierte/Genullte Fahrzeuge nicht mit inbegriffen
Die zahlen sind übrigens gleich geblieben bei s12 und s13. Allerding sind es mit 370 s14 wohl weniger geworden. Who's gods engine now?
-
Bei mir nun auch aufm firmenparkplatz..
Da zeitzer nummern dran sind, vermute ich mal, dass das eine frankenstein s13 aus den dreien entstanden ist, die ich vor 1,5 jahren in zeitz gesichtet habe
-
Also ich wüsste nicht, dass man bei/von recaro komplette Bezüge kriegt.
Hab bei der suche nach meinem viele einzelteile gefunden - auch kunststoffteile und auch polsterschaumteile. Aber nie ganze Bezüge
-
Schöne Anlage, mir wären aber 63mm Rohrdurchmesser einfach zu wenig. Für einen seriennahen SX richtig cool.
Grüße
Ja. Das war leider auch mein problem mit der anlange. Mag auch lieber 2 endrohre shotgun als ofenrohr.. Naja. Eigenbauanlage wird kommen. Die invidia hängt gut drunter und danach bau ich das nach. Aber eben mit v band und nicht diesen dummen flanschen
-
Bin selbst auch kein fan von dieser selbstdarstellerei.. Zumal dann das s fest mit sicherheit genutzt werden würde, um wieder mediale aufmerksamkeit zu erhaschen. Letztes jahr war zwar mein erstes s fest, aber ich war aufgrund der geringen polizeipräsenz auch froh. Das hätte ich auch gern so gelassen. Mag dann ungern, dass irgendwelche fanboys oder er selbst vor oder auf dem s fest remmidemmi machen..
-
Gibt's das auto in der form eigentlich noch?
-
Danke dir, das gefällt mir so ziemlich gut. Kostet so wie es aussieht auch kein Vermögen.
Eben. Hab mich damals schon gefragt, warum da kein anderer drauf gekommen ist.
-
Hab dazu keine bilder mehr. Aber ist auch wirklich selbsterklärend. Setze mal eine vorhandene bremse oder alternativ umgebohrte scheiben vorraus.
Bremsanlage vorn demontieren.
nabe mit radlager vorn demontieren.
Gleitlagerbuchsen müssen vorsichtig in die radlager eingetrieben werden.
!! WICHTIG!! Radius am ende des achszapfens beachten. Dieser darf nicht bearbeitet werden(bruchgefahr des achszapfens). Pro radlager braucht man 2 gleitlagerbuchsen, da eine von der Länge her nicht ausreicht. Also ungefähr bis beginn radius im radlager eintreiben, dabei darf sie an der Außenseite aber nicht überstehen, da man sonst das lager nicht vorspannen kann und nur gegen die buchsen drückt. (rein theoretisch reicht als gesamtbuchsenbreite die länge, was im radlager zwischen den Anfängen der beiden äußeren radien ist. Hab das Maß nicht mehr. Evtl mal ausmessen).
The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content. The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content. The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content. Dann das radlager auf den zapfen setzen. Die
fette oem scheibe drauf und dann die mutter.
Hintwn ist eigentlich recht simpel.. Radlagereinheit mit nabe demontieren. Neues radlager kaufen. 350z naben kaufen. Ab damit auf die drehbank und das man vom lagersitz verlängern bzw den einen absatz einkürzen. Auch hier ganz wichtig: keine scharfe kante im Übergang vom lagersitz zum absatz. Ansonsten bruchgefahr.
The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content. Die oberen bilder sind von Maddin der damit auch ohne Probs fährt.
-
war ebay in den USA. hat zwar 2 monate gedauert und kostete mit zoll und versand irgendwas um die 800, aber war easy.
hab mich damals beim nissan händler in meiner stadt erkundigt was alle 4 ecken von einer s14 kosten würden. waren knappe 500 euro die ecke für lager+nabe.
Musst ja nicht oem nissan kaufen. S14 gibt's im Zubehör.
-
Kann ich morgen auf arbeit raussuchen, wenn ich mich abducke
-
Moin. Also ich hab vorne die s14 naben auf den s13 achsen genommen.
A) gibt's die noch zu kaufen
B) passen die fast pnp. Man braucht nur gleitlagerbuchsen von 30 auf 34(?)mm.die haben den vorteil, dass es sie in verschiedenen längen gibt und man innen wie außen ein passmaß hat.
Hinterachse hab ich 350z naben genommen, da es die noch neu für günstig geld gibt. Allerdings muss hier ein absatz abgedreht werden. Sieht man, wenn ne s13 nabe neben ner 350z nabe steht.
Aufwand und kosten sind sehr günstig.
Fahre ich seit 1. 5 jahren so. Ist auch mittels z32 schein kopie eingetragen.
Glaube bei der vorderachse brauchst du auch andere scheiben und muttern. Aber das ist pfennigkram. Mit den s13 muttern kommste da nicht weit, bzw trägt da kaum gewinde, weil die mutter ziemlich tief aufbaut
-
Gibtes auch schöne Ansätze für das eu heck? Vertex istmir eigentlich zu aggressiv
-
Immer noch besser als der cybertruck
-
12,5k fürn haufen blechschrottmüll
gg
Zumal um den sr20 ja noch ne kaputte s14 ist.
-
The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content. -
Jau. Zürich war ne schau. Da laufen ne mengr schöne rum
-
Ez lip passt universell an alle autos
-
Menno. Waren die letzten zwei tage in der schweiz(Zürich /ägerli) und haben keine einzige s13 gesehen