2k wäre ein Riesenschnäppchen bei dem Zustand Oder aber er macht es dann so husch.husch, dass es in 3 Jahren wieder so aussieht.
Posts by silencium
-
-
-
In der Schweiz sind es erstaunlicherweise noch 154 Stk.
Damit haben wir eine fast dreimal so hohe "S13-Dichte" als bei euch. Wir haben ja so ziemlich genau zehnmal weniger Einwohner als DE
-
Ist dieser
-Fred jetzt schon vorbei?
-
Da wo er sagt "wö ich die Hünderd einjeholdn hob, hob ich ne Kölönne gezöchn" bin ich fast vom Stuhl gekippt
-
Hand aufs Herz: Wenn du eine rostfreie S13 hättest, die du, sagen wir mal, die letzten 10 Jahre schön aufgebaut, gepflegt und gewartet hast, dann gibst du die auch nicht einfach so an einen 19 Jährigen JDM-yo-yo Jünger für 7k ab.
Als ich angefangen hatte mit meiner S13, dachte ich... hmm, Motor revidieren, alles bisschen schön machen, vielleicht mal ein Gewindefahrwerk und schönere Felgen, thats it... werde also so ca. 5000.- rein stecken
10 Jahre später sind es dann vermutlich 30k inzwischen... und "fertig" ist er trotzdem noch nicht
.... geht aber fast allen so, auch wenn ich damals dachte, waaaaaas!!?? 20 oder 30k haben die in die Kiste gesteckt... was machen die falsch?
-
Mal ehrlich Leute: Habt ihr schon mal selbst ein Youtube-fähiges Video gemacht? Ich schon, und ich kann sagen, dass da unglaublich viel Arbeit dahinter steckt. Ebenso braucht es gescheites Equipment das nicht einfach so jeder zuhause rumfliegen hat. Das fällt vielleicht nicht auf wenn man sich ein Mighty Car Mods Video anschaut, aber da ist sehr sehr viel Know-how, Zeit und auch Geld dahinter. Sonst wird das nix. Die ganzen Aufnahmen müssen genau durchdacht sein... vom welchem Winkel filme ich dies und das. Wo muss das Licht positioniert sein... ach scheisse, jetzt scheint wieder die Sonne durchs Dachfenster genau so blöd rein dass man nix mehr sieht. Mist, das Micro war verdeckt und man hat mich nicht richtig verstanden, alles nochmal von vorne... etc. etc.
Und einfach so Amateurmässig mit dem Handy bisschen rumfilmen beim Schrauben bringt auch niemandem was. Da versteht und sieht man dann zur Hälfte so wie so nicht, und der gefilmte kommt dann erst noch wie irgend so ein möchtegern Autoschrauber Youtube wannabe Influencer rüber.
Wer hat schon Zeit für so was!? Viele von uns haben auch noch Familie und/oder andere Verpflichtungen, und da ist die Zeit zum Schrauben so wie so eher rar. -
Nee nee, das bewegt sich nun schon seit längerem in diese Region. Wenn mit wenig km und mehrheitlich im Originalzustand (ausser Leistung
), dann ist das heute Marktwert.
-
Ein höhere Preis regelt meinst auch, dass so ein Wagen nur in guten Hände kommt
-
Bau mehr Rechtschreibfehler ein, kommst authentischer rüber als 18 jähriger Neuling
-
Interessanter Test. Hast du ein paar Fotos vom Testaufbau?
-
Genau. In dieser Map auf 15° lassen, und den CAS auf 15° abgeblitzt einstellen.
-
Dafür ist die Map zuständig die irgendwie "Idle/decel timing" heisst. Diese Map ist aktiv, wenn der Leerlaufschalter der Drosselklappe aktiviert ist, sprich man komplett vom Gas weg ist.
-
Hallo Heinz
Die gibts alle bei Nistune in den rom packages.
-
Sind Kotis vorne und hinten breiter bei dem?
Definitiv. Hinten fehlt ja auch der vertiefte Zierstreifen über dem Radhaus. Vermutlich schön 5cm dick verspachtelt
-
Wenn der Wunsch nach OEM-Look da ist, dann ist für seine Leistung ein funktionierender S14 LMM mit separater Abstimmung kein Problem. Es ist in jedem Fall besser als jegliche Stages, denn selbst wenn der LMM einen altersbedingten Drift hat, wird dieser Drift mit einer Abstimmung so zu sagen auf Null zurück gesetzt. Ebenso wird obenrum immer noch gemessen und nicht wie bei Stage 1 und 2 im Blindflug einfach nach der letzten Zelle in der Map eingespritzt und gezündet.
-
Tja, ich würds so machen
-
Du könntest auch von innen das gelochte Rohr raustrennen mit einem Stabschleifer mit kleiner Trennscheibe. Danach die Wolle erneuern und dann das gelochte Rohr wieder einschweissen
-
Das würde mich immer noch brennend interessieren! Mir fällt einfach kein guter Ort ein, wo er (nach der Beschreibung) gut funktionieren dürfte.
Habs bei mir rechts vom OEM Sensor gemacht. So ist er genau in der Mitte des Blockes. Aber man muss halt Zugang zu ner Fräse haben um die Auflagestelle des Sensors gerade zu fräsen.
IMG_20200411_174320556.jpg IMG_20200411_174327013.jpg IMG_20200411_180000082_HDR.jpg
IMG_20200418_151824889_HDR.jpg IMG_20200411_192841487_HDR.jpg
Kopf und ASB gehen gerade noch so drüber, hat vielleicht noch so 2mm Luft zur ASB - aber dat reicht
.
(Kabel ist bloss ein Dummy, kommt dann schon ein Koax
)
-
-
Wieso fährt der ohne Federbeine rum!?
-
Ist abhängig vom Rohrdurchmesser. In was für einem Rohr steckt der denn?
-
Das ist abhängig vom Kolbendurchmesser.
kann es sein, dass deine erwähnten Forenbeiträge die S13 mit SR20 betreffen?
-
Krass wie es einem hier trotz Gurte die Fresse aufs Lenkrad drückt
-
Oder er mag es einfach auch damit richtig zu fahren und nicht nur mit 5km/h um dem MC-Doof rumzugurken