Looters Getriebe Geklüngel

  • Ich mach mal einen Thread für interessante Sachen die mir in den Getrieben so begegnen.


    Gleich als erstes hab ich den Schaden in einem S13 Getriebe, den ich hier schonmal gepostet hatte. Aber schaut selbst:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Zur Vorgeschichte: Der Besitzer hatte sich ein S13 Getriebe geholt, eine S14 Glocke drauf gebaut und immer wenn er eingekuppelt hat, gab es einen Schlag im Getriebe, außer wenn er suuuuper vorsichtig eingekuppelt hat.

  • Genau aus dem Grund mach ich kein Pissmannstart und kein Burnout im Stand. 1x und nie wieder. Das Risiko ist einfach zu hoch dass was kaputt geht.

    Andere Frage, kann das auch passieren, wenn man die Kupplung zu schnell kommen lässt im Gangwechsel? Das gibt ja auch ein Schlag.
    Wirklich viel fangen da die Torsionsfedern von der Kupplung nicht auf oder?

    The Devil doesn't come dressed in a red cape and pointed horns.

    He comes as everything you've ever wished for.

  • Gute Frage und ehrlich gesagt hab ich überhaupt keine Ahnung. :saint:

    Man muss sich da aber nicht verrückt machen. Die Getriebe halten einiges aus wie seit dreißig Jahren bewiesen wird. 8)

    Gangwechsel ist nicht das gleiche wie Clutchkick weil man nicht auf dem Gas steht.

    Du erwähnst auch gute andere Möglichkeiten für den Schaden. Vielleicht war es auch die ominöse Bodenwelle an der die Hinterachse gesprungen ist. Motor dreht hoch, volle Schwungmasse auf Getriebe, Vorgelegewelle hin.

    Kann alles sein. Problem ist, dass ich die Vorgeschichte von den meisten Getrieben nicht kenne wenn sie zu mir kommen.

  • OT Frage an dich:

    Wo sind denn genau die Unterschiede von einem S13 Getriebe zu denen aus der S14. Speziell zu der aus der letzten Version der S14a?

    Irgendwas an der Mittelplatte und dem Schmiersystem/Kanäle Ölversorung soll wohl anderst sein. Gibt es da sonst noch irgendwas was man wissen müsste?

    VG,

    Andreas

  • Ja da gibt es viele Unterschiede.

    Aus dem Stehgreif:

    - Lager bei S13 ohne Dichtscheiben

    - Rückwärtsgang bei S13 nicht synchronisiert, deswegen mit wilder Sperre damit der nicht aus versehen eingelegt werden kann

    - bei S13 kein Axialrollenlager auf der Hauptwelle, nur Gleitlager

    - bei S14 (vermutlich letzte Version) Ölklappe in der Zwischenplatte

    - S14 letzte Version hat großes Nadellager an der Eingangswelle

    - Übersetzung anders

    Bei S14 hatte ich es jetzt schon zweimal dass diese Ölklappe nicht drin war und auch kein Ölhobel. Das eine S13 Getriebe was ich hatte hatte aber einen.

    PS: OT gibts hier nicht. Das soll der allgemeine Getriebethread sein wo ich meinen Kram zeige und alle Fragen stellen können.

  • Stimmt, die Synchros könnten anders sein. Ich muss mal nachschauen, aber ich glaube S13 hat nur einen doppelten Synchronring. S14 hat in Gang 3 und 4 doppelte.

    Außerdem ist bei S13 das letzte Lager der Vorgelegewelle ein Kugellager und bei S14 ein Rollenlager. Rollenlager halten mehr aus.

    Habs ergänzt

    - Lager bei S13 ohne Dichtscheiben

    - Rückwärtsgang bei S13 nicht synchronisiert, deswegen mit wilder Sperre damit der nicht aus Versehen eingelegt werden kann

    - bei S13 kein Axialrollenlager auf der Hauptwelle, nur Gleitlager

    - bei S14 (vermutlich letzte Version) Ölklappe in der Zwischenplatte

    - S14 letzte Version hat großes Nadellager an der Eingangswelle

    - Übersetzung anders

    - Synchronisierung anders (?)

    - S14 hat Rollenlager als letztes Vorgelegewellenlager. S13 nur Kugellager.

    - Nadellager 5. Gang einteilig bei S13, bei S14 zweiteilig (besser)

  • Super Thread, danke!

    Mein Getriebe kommt irgendwann auch mal auf den OP-Tisch und wird revidiert. Haben sie verdient..

  • Ich hol das mal raus, mein Getriebe macht im Leerlauf und beim rollen im 1. Gang ein Surren(Ausrücklager schon getauscht). Könnte man das recht unkompliziert mit dem Lager der Eingangswelle hinbekommen oder wirklich erst zerlegen und schauen was Sache ist?

    :shrug:

  • Bisher war es meistens ein Lager in der Zwischenplatten, manchmal auch das Lager der Eingangswelle. Wenn du es eh ausbaust, kannst du ja schauen.

    Kann aber auch was ganz anderes sein zum Beispiel "false brinelling" beim Axiallager oder einem der Nadellager unter den Zahnrädern (alles schon gehabt).

  • Hey, der Niels hat mich an dich empfohlen und meinte, dass du evtl. mir weiterhelfen kannst :)

    Getriebeprobleme 6 Gang Silvia S15
    Laut deinem Kennzeichen kommst du sogar aus meiner Nähe. Würde mich über eine Antwort freuen!

    Vollabnahmen, Eintragungen, Ersatzteile aus Deutschland & Japan - Dein Partner für den reibungslosen Ablauf!

    http://www.importfactory.de