Gute performance Reifen mit Straßenzulassung

    • Official Post

    Grüßt euch,

    da ich nun auf der Suche nach Reifen bin, habe ich schon folgendes im Sinn

    - Hankook Ventus S1 evo2 K117
    - Hankook Ventus S1 evo K107
    - Hankook Ventus V12 evo2 K120

    - Falken Ziex ZE914
    - Falken Ziex ZE912

    Da ich vorher Federal 595 RS-R auf meinen Work XD9 hatte, bin ich wieder am überlegen, ob ich sie mir kaufen soll. Somit stehen auch UHP Reifen zur Debatte:

    - Federal 595 RS-R
    - Federal R1R Extreme

    - Toyo R888

    Yokohama/Advan ist der teuerste, aber wahrscheinlich auch der beste Reifen. Habe schon von einigen Quellen gehört, dass die sehr gut sein sollen (A048).

    Was meint ihr? Ich fahre gerne schnelle Kurven und selten im Nassen. Hankook S1 evo2 hat nen Kollege von mir auf seiner S14a. Der kerl ist hin und weg von seinen Reifen :thumbup:.

    Abmessungen wären vorne 225/40 R18 und hinten 245/40 R18.

    Viele Grüße
    Sahand :wink:

  • A048 als UHP zu bezeichnen ist schon Hohn. Das isn reinrassiger Semislick mit Zulassung.

    Müsst ich mir heute neue Sommerreifen kaufen:
    1.Yokohama AD08 !
    2. Hankook RS-3 oder Komhu KU36

    schlechte Erfahrungen gemacht mit: scherridan

  • RE 540 Bridgestone hab ich schon mal gefahren, solange die Straße feucht war immer noch besser als jeglicher normaler Straßenreifen sehr hohen Grip auf trockener Straße hatte nie mehr was besseres.


    CA18DET, 413PS mit 1,25 bar, man gönnt sich ja sonst nichts :sohappy:

    • Official Post

    RE 540 Bridgestone hab ich schon mal gefahren, solange die Straße feucht war immer noch besser als jeglicher normaler Straßenreifen sehr hohen Grip auf trockener Straße hatte nie mehr was besseres.

    Kann ich absolut unterschreiben...
    Nie was besseres gehabt bis jetzt und bin der Marke seit mehr als 20 Jahren treu... :)

    • Official Post

    Was kostet denn der Spaß mit den RE540? Werden ja in Slalomautos gerne genutzt. :)
    Die Kumho KU36 scheinen bei den Mini Fahrern ziemlich beliebt zu sein. Die Advan sind halt schweineteuer :(...

  • Habe Hankook S1 evo2 auf dem S13. Sind meiner Meinung nach super Allrounder. Guter Grip bei trockener Straße und hohe Reserven im Nassen. Klare Empfehlung :thumbsup:

    Darfst du denn evtl. mal die S14 von deinem Kumpel fahren? Vielleicht bemerkst du dann ja schon ein Verhalten der Reifen, das dir evtl. gar nicht zusagt.

  • Nach nunmehr 5 Jahren und ca. 25tkm haben die Ventus V12 Evo2 ausgediehnt. Ich wollte was mit mehr Grip und direkterem Fahrgefühl. Also Eigenschaften die ein UHP eher nicht so liefern kann. Raus waren demnach für mich Reifen wie ein Conti Sportkontakt, Michelin PS4S oder Hankook Ventus S1 Evo 3.

    Die Richtung sollte eher mehr zu einem Semi UHP gehen. Also bin ich auf AD08RS, AD09, NS-2R, Cup2, Bridgestone Potenza, Dunlop Direzza.

    Für mich war wichtig dass der Reifen nicht mehr als 200€ kostet, gute Nasseigenschaften hat, falls man mal in ein Schauer gerät und mehr Grip/ ein direkteres Fahrgefühl gibt als ein normaler Straßenreifen wie ihn viele Hersteller als Erstausstatter nehmen.

    An sich habe ich geliebäugelt mit dem Yoko Advan AD09. Der 08RS soll ja laut vielen anderen Foren kein würdiger Nachfolger vom 08R sein. Der AD09 hingegen soll das wieder gut machen. Leider gibts den Reifen nicht in 225/40 R18. Der Cup2 ist auch irgendwie umstritten. Nass wohl nicht zu gebrauchen, brauch erst Temperatur und war auch etwas überm Budget. Genauso wie der Direzza.

    In den Berichten von Tegiwa und im neusten Vergleich von Video Option hat der NS-2R an sich gut abgeschlossen, liefert auch kalt bereits guten Grip und wird oft auch als guter Spagat zwischen Straße und Rennstrecke bezeichnet. Ich bin gespannt auf die Saison und ob der Reifen meine Erwartungen trifft.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Habe den Ad08RS in 17" auf der s13, aber hatte etwas mehr erwartet. Kann natürlich sein, dass ich ihn nicht warm genug hatte, aber er verliert doch recht schnell den Grip. Nass habe ich ihn noch nicht getestet.


    Womit ich aber immer recht zufrieden war, ist der Nankang AR1, auf trockner Straße super schnell warm und top grip lvl. Allerdings auf nassem Untergrund schwierig. Preis ist auch okay.

    200sx s13, mx5 na, supra mk4........ nomoney

    104562-circle-png104562-circle-png104562-circle-png104562-circle-png - 104562-circle-png104562-circle-png104562-circle-png104562-circle-png

  • Ein advan ist besser, aber für den 2-3x Preis..

    Da muss ich leider noch etwas warten. Der AD09 in 225/40R18 isg aktuell noch nicht im Sortiment. Ich denke die schauen wie er ankommt und bringen dann mehrere Größen raus.

    Habe den Ad08RS in 17" auf der s13, aber hatte etwas mehr erwartet. Kann natürlich sein, dass ich ihn nicht warm genug hatte, aber er verliert doch recht schnell den Grip. Nass habe ich ihn noch nicht getestet.

    Das ist auch das was ich gelesen hab bei dem Reifen. Zitat MX-5 Forum "Habe den Yokohama AD08R gefahren und war damals begeistert. Der AD08RS ist in meinen Augen nicht mehr auf dem gleichen Niveau. Fängt früher an zu schmieren und macht sich auch durch lauteres wimmern bemerkbar.

    Preislich hat sich aber nicht viel getan.

    Soweit mir bekannt musste Yokohama irgendwelchen Eco Richtlinien Folgen weswegen die Reifenmischung angepasst wurde. Leider dadurch mit abstrichen in der Performance. "

    • Official Post

    Wie bereits eingangs erwähnt hatte ich mich für den NS2R entschieden. Laut meinem Reifen Händler gibts den in TW120 und TW180. Ich hab die Medium (180) Variante genommen. Die ersten 500Km sind runter und ich kann bislang nichts negatives sagen. Der Reifen performt kalt wie warm. Ich würde sagen im direkten Vergleich zum Hankook Ventus V12 Evo 2 den ich vorher hatte ist der Grip beim NS2R kalt ungefähr vergleichbar mit dem Hankook warm. Wenn der Nankang mal auf Temperatur ist bietet er echt eine sehr gute Performance. Bislang konnte ich nur in engen kurvigen Straßen testen aber das war schon echt vielversprechend. Kein Schmieren, kein wimmern, kein quietschen trotz höherem Speed als gewöhnlich in den Kurven. Man merkt dass jetzt eher die alten Buchsen anfangen sich bemerkbar zu machen, da der Grip höher ist. Nass kann ich noch nichts zu sagen.

    Den Reifen fahr ich in 225/40 R18 auf 9J square bei 2,5bar.

    • Official Post

    Gott sei Danke leben wir im Zeitalter der KI


    Für den Nankang NS-2R Semi-Slick-Reifen gibt es vom Hersteller spezifische Empfehlungen zum Luftdruck, die sich nach dem Fahrzeuggewicht und dem Einsatzzweck richten.

    🏁 Herstellerempfehlungen für den Luftdruck

    Heißer Reifendruck (nach dem Aufwärmen):

    • Fahrzeuge unter 800 kg: 1,6 – 1,9 bar (23 – 27,5 psi)
    • 800–1000 kg: 1,65 – 2,2 bar (24 – 32 psi)
    • 1000–1400 kg: 1,9 – 2,55 bar (27,5 – 37 psi)
    • Über 1400 kg: 2,3 – 2,9 bar (34 – 42 psi)(Darkside Developments, gr-zoo.com, Track Dynamics Limited)

    Kalter Reifendruck (vor dem Fahren):

    Beginne mit dem höchsten empfohlenen Druck für das jeweilige Fahrzeuggewicht. Beispielsweise bei einem Fahrzeug unter 800 kg mit 1,9 bar (27,5 psi) starten und den Druck nach einigen Aufwärmrunden entsprechend anpassen.

    Straßeneinsatz:

    Für den normalen Straßenbetrieb empfiehlt der Hersteller, den vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Reifendruck zu verwenden.(ZRoadster)

    🔧 Zusätzliche Hinweise

    • Sturz-Einstellungen: Ein negativer Sturz zwischen -1,0° und -3,0° wird empfohlen, um die Performance zu optimieren.
    • Montagehinweis: Der gelbe Punkt auf dem Reifen markiert die leichteste Stelle und sollte beim Montieren mit dem Ventil ausgerichtet werden, um eine optimale Balance zu gewährleisten.(Kam Racing)

    Diese Empfehlungen basieren auf den Herstellerangaben und können je nach Fahrzeug, Fahrstil und Einsatzbedingungen variieren.

  • Straßeneinsatz:

    Für den normalen Straßenbetrieb empfiehlt der Hersteller, den vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Reifendruck zu verwenden.(ZRoadster)

    Gibt zwar beim 200SX 8x18 ET37 OZ Felgen mit 225/40 R18 als Serienbereifung, aber dazu hab ich jetzt keinen Luftdruck gefunden. Dafür aber beim 350Z mit etwa 1650kg Leergewicht (im Mittel). Dort soll man 2.4bar auf dem 225/40 R18 fahren. S14a wiegt um die 1400kg. Ich würde auf dem Wagen also bei 2.0-2.2bar Luftdruck im kalten Zustand fahren. 2.5bar ist mMn zu viel.

    Grüße

    • Official Post

    Gibt zwar beim 200SX 8x18 ET37 OZ Felgen mit 225/40 R18 als Serienbereifung, aber dazu hab ich jetzt keinen Luftdruck gefunden. Dafür aber beim 350Z mit etwa 1650kg Leergewicht (im Mittel). Dort soll man 2.4bar auf dem 225/40 R18 fahren. S14a wiegt um die 1400kg. Ich würde auf dem Wagen also bei 2.0-2.2bar Luftdruck im kalten Zustand fahren. 2.5bar ist mMn zu viel.

    Grüße

    Okay ich mess mal was aktuell seit dem Reifenwechsel noch an Luftdruck drauf ist und geh ggf etwas runter.

    Serienluftdruck müsste ich mal schauen. Das steht meine ich in der Tankdeckelklappe

    The Devil doesn't come dressed in a red cape and pointed horns.

    He comes as everything you've ever wished for.